Reparatur und Austausch von Elektrik, Anlasser und Lichtmaschine in Deutschland

Die Elektrik eines Lastwagens ist ein äußerst wichtiger Bestandteil für das ordnungsgemäße Funktionieren aller Vorrichtungen. Die Experten des LKW-Service AWHelp24 heben drei Hauptprobleme des elektrischen Systems in Lastkraftwagen und Bussen vor: Schäden der Stromkabel, Defekt des Anlassers und der Lichtmaschine.

1. Ein moderner LKW besteht aus Dutzenden Kilometern Kabel, die zu dicken Kabelbäumen zusammengefasst und entlang des Wagens verzweigt sind. Es gibt so viele Kabelbündel im LKW, dass Sie ohne einen professionellen Elektriker mit Diagnosegeräten einfach nicht auskommen können. Der Hauptgrund für die Fehlfunktion elektrischer Geräte ist eine Verbindungsstörung von Kontakten und Drähten aufgrund von Oxidation, Reibung, Verschmutzung und Eindringen von Wasser. Wenn mindestens ein oder zwei Kontakte (Drähte) beschädigt sind, kann dies zu schwerwiegenden Fehlfunktionen vieler elektrischer Systeme des Lastwagens führen. AWHelp24 Service-Experten führen folgende Reparaturen der Verkabelung durch: - Suche und Behebung von Verkabelungsbrüchen - Wiederherstellung der Verkabelung nach Kurzschlüssen und Abreißen - Reparatur elektrischer Geräte - Austausch und Reparatur von Leitungssträngen - Reparatur der Beleuchtung

2. Der Starter spielt eine wichtige Rolle beim Betrieb des LKW. Dank seiner Funktion startet der Motor. Beim Warentransport können Lastwagen viele Zwischenstopps einlegen, dabei wird der Fahrzeugmotor abgestellt und wieder neu gestartet. Dies erhöht direkt die Belastung des LKW-Anlassers. Zwar ist seine Arbeit nur kurz, dafür ist die mechanische Belastung beträchtlich, was zum Verschleiß der Gerätekomponenten führt. Fehlfunktionen des Anlassers treten normalerweise im ungünstigsten Moment auf: Der Motor startet nicht, nur das Klicken des Relais und das Surren des Anlassers ist zu hören. Die Anlasserdiagnose ist ein unvermeidlicher Bestandteil einer Reparatur, mit der jeder Autofahrer konfrontiert wird.

3. Die Lichtmaschine gilt zu Recht als "zweites Herz" eines Fahrzeugs. Ihre Aufgabe ist es, Strom für den Betrieb von elektrischen Geräten und Elektronik des Autos zu erzeugen sowie die Batterie aufzuladen. Eine Fehlfunktion der Lichtmaschine führt dazu, dass ein Langzeitbetrieb des Lastwagens unmöglich wird, da die Batterieleistung sehr begrenzt ist. Die Lichtmaschine eines schweren Lastkraftwagens ist erheblichen Belastungen ausgesetzt, weshalb im Laufe der Zeit eine Reparatur oder ein vollständiger Austausch erforderlich ist. Um einen Ausfall der Lichtmaschine auf der Straße zu verhindern, muss diese regelmäßig geprüft und eventuelle Fehler rechtzeitig behoben werden. Wir zeigen mehrere Gründe auf, warum die Lichtmaschine keine Energie mehr erzeugt: - Verschleiß der Bürsten; - Durchbrennen des Spannungsreglers; - Kurzschluss in der Wicklung; - Durchbrennen der Diodenbrücke; - Verschleiß der Lager. Bei Störungen in der Spannungsregelung kann der erzeugte Strom zu hoch (führt zu Fehlfunktionen der elektrischen Geräte des Fahrzeugs) oder zu niedrig sein(in diesem Fall wird der Mangel durch die Batterie ausgeglichen, was zu ihrer Entleerung und vorzeitigem Verschleiß führt). Die Arbeit moderner Autos hängt zunehmend von der Elektronik ab, die ziemlich anspruchsvoll bezüglich der Onboard-Stromqualität des Autos ist. Schon geringfügige Abweichungen können zum vorzeitigen Ausfall von Teilen und Teilegruppen elektrischer Geräte führen. Warum sollte die Reparatur und der Austausch der Autoelektrik, des Anlassers und der Lichtmaschine AWHelp24 anvertraut werden? Die professionellen Fachkräfte der AWHelp24 LKW-Reparaturwerkstätten verfügen über umfangreiche Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der elektrischen Ausstattung, der Verkabelung sowie der elektrischen und elektronischen Systeme eines LKWs. Sie können sich stets auf die qualifizierte Unterstützung unserer Fachdiagnostiker und Autoelektriker verlassen. Viele Autodienste machen simple Diagnosen (funktioniert - funktioniert nicht) und ersetzen die gesamte Einheit. Die Kosten dieser Einheit in einem LKW sind ziemlich hoch, die Fehlerursache selbst kann aber ein Pfennig-Artikel sein. Zum Beispiel müssen nur die Bürsten ausgetauscht werden, ohne dabei die gesamte Baugruppe tauschen zu müssen, was die Kosten für die Instandsetzung der Lichtmaschine erheblich reduziert. Unsere Meister führen Instandsetzungsarbeiten zeitnah und qualitativ durch. Gleichzeitig sind die Kosten für unseren Service niedriger als bei anderen Service-Zentren. Denn wir haben keine Händlermargen. Unsere Firma bietet seit über 15 Jahren solche Dienstleistungen. Daher leisten alle Mitarbeiter, von der Telefonannahme bis zum Mechaniker, hervorragende Arbeit bei Aufgaben beliebiger Schwierigkeitsgrade. Wir bedienen alle LKW- und Busmodelle folgender Marken: MAN; Mercedes-Benz; Volvo; Iveco; Renault; Ford; DAF; und andere. Wir haben alle notwendigen Teile für Reparaturen nach Diagnoseergebnissen. Unsere Kunden müssen keine Zeit damit verbringen, in anderen Geschäften nach den richtigen Teilen zu suchen. Wir führen die Arbeiten strikt nach den Ergebnissen der Diagnose und des technischen Zustands des Fahrzeugs aus. Unser Prinzip ist die qualitative Instandsetzung des Fahrzeugs und nicht das Aufzwingen zusätzlicher Leistungen. AWHelp24 - Ihr Reiseabegleiter Europaweit! Rufen Sie unsere Service-Hotline an! Hilfe ist näher als Sie denken!